Anwenderforum Kleinwasserkraft

28. Anwenderforum Kleinwasserkraft

24.-25. September 2025 | Forum Landquart, Schweiz

Programm
28. Anwenderforum Kleinwasserkraft

24.-25. September 2025
Forum Landquart, Schweiz

09:15 - 10:00
Check-In & Begrüßungskaffee
10:00 - 10:15
Eröffnung
10:15 - 10:35
Impulsvortrag
10:35 - 12:15
Sitzung 1 - Bau /Modernisierung
12:15 - 13:30
Mittagspause und Besichtigung der Fachausstellung
13:30 - 15:10

Sitzung 2 - Technik / Materialtechnologie

13:30 - 13:35

Einführung durch die Sitzungsleitung

Ekkehard Gröbner, Geschäftsführer, E-Werke Gröbner Pilling H. & Co. KG, Gossensaß

13:35 - 13:55

Ist eine professionelle Druckstoßuntersuchung auch bei Kleinwasserkraftanlagen sinnvoll?

Stefan Höller, Chief-Engineer und Projektleiter, Jaberg und Partner GmbH, Vasoldsberg

13:55 - 14:15

Früherkennung von Wälzlagerschäden in Hydro-Kraftwerke – Wissenswertes aus der Praxis

Dr. Rudolf Tanner, Gründer & Geschäftsführer, Mechmine LLC (GmbH), Bad Ragaz

14:15 - 14:35

Bio-inspirierte Oberflächenfunktionalisierung einer Francis-Turbine mittels Laserstrukturierung

Eric Gärtner, wiss. Mitarbeiter, Fraunhofer IWU, Chemnitz

14:35 - 14:55

Flexibilisierung der Kleinwasserkraft durch Stollenspeicherung - Lufteintrag und -transport als limitierende Faktoren

Clara Streule, wiss. Mitarbeiterin, ETH Zürich

14:55 - 15:10

Frage- und Diskussionsrunde

15:10 - 15:45
Kaffeepause und Besichtigung der Fachausstellung
15:45 - 17:05
Sitzung 3 - Turbinen abseits der klassischen Nutzung
17:05 - 17:25
Vortrag zum Apéro
17:25 - 19:30
Networking-Abend mit Getränken und Snacks im Ausstellungsbereich

Exkursionsziele 2025

Die Exkursionen finden am Ende der Veranstaltung (Donnerstag Nachmittag, 25. September) statt und sind kostenfrei. Die Anfahrt zu den Exkursionszielen ist privat zu organisieren.

Da die Teilnahmeplätze limitiert sind, melden Sie sich bitte über das Registrierungssystem für die Besichtigungen an. Bitte beachten Sie, dass die Besichtigungen ggf. parallel stattfinden. Es ist nicht möglich beide Ziele zu besichtigen.

Hinweis: Ein weiteres Exkursionsziel ist noch in Anfrage. Leider ist eine Besichtigung des KW Papierfabrik Landqart nicht möglich.

Exkursionsziel 1: Kleinwasserkraftwerk der Papierfabrik Landqart AG

Adresse: Laufkraftwerk Igiser Mülbach Landquart 1, 7302 Landquart | als Adresse für das Navi am besten Modellflugclub Landquart eingeben (Google-Maps-Link für Anfahrt vom Forum Landquart)

Anreise/Parken: das Kraftwerk ist ca. 2 km vom Forum Landquart entfernt. Da direkt am Kraftwerk nur 5 (!) Parkplätze zur Verfügung stehen, empfehlen wir Fahrgemeinschaften ab dem Forum Landquart zu bilden. Conexio-PSE unterstützt Sie gerne dabei. Bitte vor Ort am Tagungsbüro melden.

Treffpunkt: direkt am Kraftwerk

Beginn der Führung: 14:30 Uhr

Dauer: ca. 45 Minuten

Achtung: es können nur max. 15 Teilnehmer*innen das Kraftwerk besichtigen - bitte entsprechend beim Ticketkauf schon anmelden.

Fakten zum Kraftwerk:
- 2 horizontale Francis-Turbinen mit einer Leistung von je 250 kW
- Ausbauwassermenge 8m³/s 
- Nettofallhöhe ca. 8,18m
- 1. Inbetriebsetzung: 1906
- Erneuerung 1977, Übernahme durch Repower 2012
- Revision: 2017
- Hersteller: Bell Maschinenfabrik AG Kriens
- mittlere Jahresproduktion: ca. 3 GWh
- Pegelregelung

Exkursionsziel 2: Wasserkraftwerk Schanielabach

Anreise:
Vor Küblis (herkommend ab Landquart) ist die Abzweigung nach St. Antönien. Dieser Strasse folgen bis zum Weiler Ascharina, dieser liegt ca. 1 km vor St. Antönien. Fahrzeit ab Küblis bis St. Antönien 10 bis 15 Minuten

Treffpunkt: Wasserfassung an der Hauptstrasse nach St. Antönien - hier sind auch genügend Parkplätze vorhanden

Beginn der Führung: 15:00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde

Fakten zum Kraftwerk:
- Kraftwerksgesellschaft Schanielabach AG wurde 2018 mit dem Ziel das gleichnamige Wasserkraftwerk Schanielabach zu erstellen, gegründet.
- Eigentümer sind die Gemeinde Luzein sowie Markus Hintermann als Projektinitiant
- Erstellung zwischen Frühjahr 2018 und Sommer 2019
- Ausbaudaten: Nutzwassermenge 2‘000 l/s, Fallhöhe 135 m, installierte Leistung 2‘300 kW
- Spezielles:
* Wasserentnahme durch Coandarechen
* Druckleitung aus GFK Grey Lieferant Amiblu 
* Bettung der Leitung teilweise im Flüssigbodenverfahren
* 6-düsige Peltonturbine mit Elektroantrieb für Düsennadeln

 

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin

Maria Hemming

Senior Projekt Managerin Konferenzen & Events, Conexio-PSE GmbH