Anwenderforum Kleinwasserkraft

28. Anwenderforum Kleinwasserkraft

24.-25. September 2025 | Forum Landquart, Schweiz

Programm
28. Anwenderforum Kleinwasserkraft

24.-25. September 2025
Hochschule Kempten

09:15 - 10:00
Check-In & Begrüßungskaffee
10:00 - 10:15
Eröffnung
10:15 - 10:35
Impulsvortrag
10:35 - 12:15

Sitzung 1 - Bau /Modernisierung

10:35 - 10:40

Einführung durch die Sitzungsleitung

Dr. Susanne Thum, Geschäftsführerin Hydro Consulting and Engineering

10:40 - 11:00

Potentialermittlungsstudien als Basis für das Refurbishment von Wasserkraftwerken

Dr. Jürgen Schiffer-Rosenberger, Senior Engineer und Co-Geschäftsführer, Jaberg & Partner GmbH, Graz, Österreich

11:00 - 11:20

Umbau von denkmalgeschützten Wasserkraftwerken

Christoph Mahlknecht, Troyer AG

11:20 - 11:40

Kraftwerkspipeline: Aus einem Kraftwerk werden sieben Kraftwerke

Dr. Walter Gostner, Geschäftsführer, Bereichsleiter Wasserbau, Ingenieure Patscheider & Partner GmbH

11:40 - 12:00

Titel wird noch bekannt gegeben

Bastian Morell, Leitung Energieerzeugung und Energielösungen, Energieversorgung Oberstdorf GmbH

12:00 - 12:15

Frage- und Diskussionsrunde

12:15 - 13:30
Mittagspause und Besichtigung der Fachausstellung
13:30 - 15:10
Sitzung 2 - Technik / Materialtechnologie
15:10 - 15:45
Kaffeepause und Besichtigung der Fachausstellung
15:45 - 17:25
Sitzung 3 - Turbinen abseits der klassischen Nutzung
17:30 - 19:30
Networking-Abend mit Getränken und Snacks im Ausstellungsbereich

Exkursionsziele 2025

Die Exkursionen finden am Ende der Veranstaltung (Donnerstag Nachmittag, 25. September) statt und sind kostenfrei. Die Anfahrt zu den Exkursionszielen ist privat zu organisieren.

Da die Teilnahmeplätze limitiert sind, melden Sie sich bitte über das Registrierungssystem für die Besichtigungen an. Bitte beachten Sie, dass die Besichtigungen parallel stattfinden. Es ist nicht möglich beide Ziele zu besichtigen.

Exkursionsziel 1: Kleinwasserkraftwerk der Papierfabrik Landqart AG

Adresse: Kantonsstr. 16, 7302 Landquart

Anreise/Parken: das Kraftwerk ist in nur 6 Minuten fussläufig vom Forum Landquart entfernt (ca. 400m) - wir empfehlen zu Fuß dort hin zu gehen (Fussweg).
Ein öffentlicher Parkplatz am Kraftwerk befindet sich hier.

Treffpunkt: Haupteingang Landqart AG / Google Maps-Link

Beginn der Führung: 14:30 Uhr
Dauer: ca. 45 Minuten

Fakten zum Kraftwerk:
- Leistung: 710 kW
- Ausbauwassermenge 8m³/s
- Nettofallhöhe 9,75 m
- Inbetriebsetzung: 01.07.1988
- Wieder-Inbetriebsetzung nach Revision: 20.12.2024
- Turbinentyp: doppelt geregelte Kaplan-Kegelrad Rohrturbine, Einbauweise horizontal (Sonderausführung: leicht geneigt)
- Hersteller: Bell Maschinenfabrik AG
- Mittlere Jahresproduktion: ca. 3,8 GWh
- Pegelregelung

 

 

Exkursionsziel 2: Wasserkraftwerk Schanielabach

Detaillierte Informationen sind in Kürze einsehbar.

Hier schon ein paar Fakten:
Das 2019 erstellte Kraftwerk Schanielabach speist Strom ins Netz der Repower AG ein und versorgt 1.500 Haushalte mit Strom.
Die Wasserfassung besteht aus einem 9,2 m breiten selbstreinigenden Coanda-Rechen.
In der Kraftwerkszentrale sorgt eine 6-düsige Pelton-Turbine mit knapp 2,2 MW Engpassleistung für eine durchgängig effektive Stromproduktion.
Die 2.235 m lange Druckleitung besteht aus hochbeständigen GFK-Rohren und wurde zur Gänze in der Dimension DN1100 ausgeführt.

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin

Maria Hemming

Senior Projekt Managerin Konferenzen & Events, Conexio-PSE GmbH